Grundschule

In der Grundschule wollen wir den Kindern einen Raum zur  persönlichen Entwicklung und Entfaltung geben. Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Erziehung des Kindes mit seinen Gaben und Fähigkeiten, auch mit seinen Schwächen und Grenzen. Gemeinsam wollen wir in einer guten Klassengemeinschaft mit den Kindern leben und lernen.

Wir beginnen jeden Morgen mit einem gemeinsamen Tagesbeginn. Verschiedene Rituale wie Erzählen, Singen und Beten gehören dazu. Im Unterricht sind gemeinsames, individuelles, projektbezogenes und handlungsorientiertes Lernen wichtige Elemente. Das Erlernen von sozialen Kompetenzen unterstützt das Miteinander im Schulleben. Wir wollen, dass die Freude an der Gemeinschaft und am Leben im Schulalltag erlebbar wird.

Bei den Unterrichtsinhalten lehnen wir uns an den Bildungsplan von Baden-Württemberg an. Der evangelische Religionsunterricht ist Pflichtfach für alle Kinder. Wir wollen, dass die Schülerinnen und Schüler die Wurzeln des christlichen Glaubens, die Botschaft von Jesus Christus, die biblischen Geschichten des Alten und Neuen Testaments und ihre Aktualität für sich und unsere Welt verstehen lernen. Innerhalb des Unterrichts an der Grundschule werden außerschulische Partner und Lernorte mit einbezogen. Während der Schulzeit finden immer wieder Schulfeiern, Projekttage oder Schülertage, die ebenfalls christliche Elemente beinhalten können, statt.

Ab Klasse 2 werden verschiedene AG’s im musischen, kreativen und sportlichen Bereich angeboten. Die Grundschule ist fünfzügig mit einer Klassengröße bis 26 Kindern.

Inhaltselemente

Allgemeine Informationen

Unterrichtszeiten

Der Unterricht beginnt:

  • um 7.45 Uhr zur 1. Stunde
  • um 8.35 Uhr zur 2. Stunde

Der Unterrichtsschluss ist um 12.10 Uhr oder um 13.00 Uhr

Die freiwilligen Arbeitsgemeinschaften (ab Klasse 2) finden in den 6. Stunden oder am Mittwochnachmittag von 13.05 Uhr bis 14.40 Uhr statt.

Schulgebäude/Außengelände

Die Grundschule hat neben den gut ausgestattenen Klassenzimmern weitere Fach- und Gruppenräume, eine Mediothek mit Schülerbücherei und Computerausstattung und eine Grundschulküche.

Für die Klassen 1 und 2 gibt es einen großen Pausenhof mit unterschiedlichen Bewegungsangeboten.

Die Klassen 3 und 4 haben eine Pausenhof mit einer Bewegungslandschaft, Spielfeldern und zwei Kleinfeldflächen für Fußball und Basketball.

Die Schule verfügt an beiden Standorten über großzügig gestaltete Pausenflächen, die getrennt nach Grund- und Sekundarschule genutzt werden können. Für den Sportunterricht steht am Königsträßle eine große vierteilige Sporthalle mit Kletterwand zur Verfügung, die 2017 komplett saniert wurde. Im Außengelände können die Schüler einen Hartplatz, eine 100m Bahn, einen kleinen Bolzplatz sowie diverse andere Spielgeräte und Klettergerüste nutzen.

Im Haus der Begegnung der Ganztagesbetreuung stehen für zwei Nachmittagsgruppen zwei Gruppenräume zur Verfügung. Auch für Klassenfeste kann es gebucht werden.

Ein Schulgarten bietet Raum für Arbeitsgemeinschaften und für die Angebote der Ganztagesbetreuung.

Schulweg/Schulbus

Viele Kinder und Jugendliche können zu Fuß zur Schule kommen. Für die Grundschule bieten wir an, dass weiter entfernt wohnende Grundschulkinder mit sechs FES-GS-Schulbuslinien zur Schule kommen können. Alle Schulbuslinien gehören zum naldo-Verkehrs-Verbund, deshalb sind die Schülermonatskarten ganz normale naldo-Monatskarten. Sie gelten für die Schulbusse und die Stadtbusse. Zur Zeit gibt es folgende sechs FES-Schulbuslinien für die Grundschule.

  • Linie 1: Pfullingen – Betzenried – Kernstadt
  • Linie 2: Betzingen
  • Linie 3/4: Sondelfingen/Orschel-Hagen
  • Linie 5: Eningen
  • Linie 6: Hohbuch – Lerchenstraße – Volkspark

Die Stadtbuslinie 8 (Markwasen – Burgholz) hält direkt vor der Schule.

Mensa - Mittagessen

Von Montag bis Donnerstag können unsere Schüler in der Mensa zu Mittag essen. Es wird von ehrenamtlichen Elternteams zubereitet und ausgegeben.

Voraussetzungen für die Grundschule:

  • Grundschulkinder, die in festen Nachmittagsbetreuungsgruppen sind
  • Grundschulkinder, die das AG-Betreuungsangebot am Dienstagnachmittag gebucht haben
Ganztagesbetreuung

In der Grundschule gibt es verschiedene Angebote der Ganztagesbetreuung. Zum Beispiel die Frühbetreuung, Mittagsbetreuung, Nachmittagsbetreuung.

Startergruppe

Für schulpflichtige Kinder, die noch einen erhöhten Förderbedarf haben, gibt es bei uns die Startergruppe. Dort werden die Kinder ein Jahr lang von einer erfahrenen Grundschullehrerin unterrichtet, um so die Grundlagen für das Lernen in der 1. Klasse zu festigen. Wir nehmen alle Starterkinder regulär als Erstklässler unserer Schule auf, sie verweilen dann drei statt zwei Jahre in der Eingangsstufe unserer Grundschule.

Sonderpädagogische Förder- und Beratungsstelle

Die sonderpädagogische Förder- und Beratungsstelle arbeitet mit Kindern, die im Bereich des Lernens und Verhaltens Unterstützung brauchen oder in schwierige Lebenssituationen geraten sind.

AGs - Arbeitsgemeinschaften

Freie Evangelische Schule Gitarren AG

Ab Klasse 2 werden verschiedene freiwillige AG’s im musischen, kreativen und sportlichen Bereich angeboten, z. B. Chor, Freies Malen, Ballspiele, Flöten. In Klasse 3 und 4 wird das Angebot erweitert, z.B. Sport, Klettern, Theater, Gitarre, Kunst, Werken, Schulgarten. In den Klassen 3 und 4 gibt es im Unterricht weitere klassenübergreifende AGs, bei denen die Kinder dreimal im Jahr wählen können.  

Impressionen